Kaltblut Beschlag

Kaltblut Beschlag

Beim Beschlagen eines Arbeitspferdes muss das Werkzeug passen. Die Hufeisen sind größer und dicker und die Nagelgrößen dementsprechend auch. Schmiedezangen, Nagelhammer, alle müssen schwerer und größer als üblich sein. Heiß zu Beschlagen ist ein Muss, weil es fast unmöglich ist, ein dickes Hufeisen umzuformen, wenn es kalt ist. Ich empfehle Hufeisen mit Zehkappen da diese den Antrieb unterstützen. Pferde, die extrem schwere Arbeit leisten müssen, montiere ich Stollen und Griffe auf die Eisen um den Effekt zu verstärken.

Leistung:

  • Hufeisen vorne + hinten
  • Hufeisen vorne
  • Stollenlöcher (M10, M12 oder M14)
  • Hufeisen mit Stollen und Griffe

Hinweis:

Die positive Wirkung des Beschlags für das Pferd kann nur in gewährleistet werden, wenn die Termine auch eingehalten werden. Ich empfehle, dass alle 6 bis spätestens 8 Wochen die Pferde neu beschlagt werden.